„so geht MEDIEN“ Grundschule

Mit selbstgemachten Geräuschen eine Geschichte spannend begleiten, Tipps für tolle Fotos, einen bewussten Umgang mit dem Handy und Regeln für ein faires Miteinander im Klassenchat – das sind die Themen von „so geht MEDIEN – Grundschule mit Team Timster“. Die neue Unterrichtsreihe bietet Unterrichtsmaterialien für 6- bis 10-Jährige. Unterhaltsame Videos geben Tipps zum kompetenten, kreativen Umgang mit Medien. Mit den dazugehörigen Aufgaben können Grundschulkinder und auch Vorschulkinder ihr Wissen verfestigen.

„Medien verstehen“ vermittelt außerdem multimedial und unkompliziert, wie Medien funktionieren und ist eine Medienkompetenz-Initiative von ARD, ZDF und Deutschlandradio.

In der Lexikon-Serie von „so geht MEDIEN“ erklären bekannte Gesichter und Stimmen von ARD, ZDF und Deutschlandradio in kurzen Videos Medienbegriffe. Darin erhalten die Jugendlichen und Lehrkräfte Tipps für eine medienkompetente Nutzung. . Wie entstehen Nachrichten? Wie entlarve ich Lügen im Netz? Woher wissen Journalisten überhaupt, ob etwas wahr ist?

Aktuelle Arbeitsblätter für die Grundschule:
„Mama, Papa: Legt das Handy weg!“
„1×1 für gute Bilder“
„Geräusche selbst machen – aber wie?“
„Gruppenchats“

Medienbegriffe kurz erklärt:
Barbara Hahlweg erklärt „Algorithmus“
Tobias Krell erklärt „App“
Eric Mayer erklärt „Augmented Reality“
Kate Menzyk erklärt „Bashing

Tutorial Videos drehen wie ein Medienprofi
Grundlagen beim Filmen
Tricks für guten Ton 
Zubehör fürs Smartphone 
Die Vorbereitungen 
Effekte und Blenden