Ein Beitrag aus unserem mebim-Adventskalender 2024
Für Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräfte, die Kindern auf spielerische Weise medienpädagogisches Wissen näherbringen und wichtige Bestandteile von Medienkompetenz vermitteln wollen, gibt es ein neues kostenloses Online-Game: Sherlock Phones .
Das Spiel ist browserbasiert, d.h. es ist auf allen Geräten verfügbar und kann ohne Installation gespielt werden. In verschiedenen Missionen kämpfen die Spielenden gegen den Handyvirus „Cypher“, den sie nur mit Teamwork, Geschicklichkeit und Medienwissen besiegen können.
Die Spielenden können zwei Schwierigkeitsstufen wählen: für Spielerfahrene oder für Spielneulinge.
Mit einer Dauer von rund 45 Minuten bietet Sherlock Phones ein unterhaltsames Medienerlebnis mit der Familie an.
Das Game wurde mit einem Pädagogischen Medienpreis 2024 des SIN – Studio im Netz e.V. ausgezeichnet. In der Begründung dafür hieß es: „Der Jury gefällt das interessante Gesamtkonzept, welches sich aus einer angenehmen Kurzweiligkeit, einem leichten Spielverständnis und der süßen sowie zuweilen nostalgischen Aufmachung des Spiels zusammensetzt. Die unaufdringliche Wissensvermittlung unterschiedlicher Medienthemen trägt hierbei ebenfalls zum stimmigen Gesamtkonzept bei.“
Das Spiel wird für Kinder ab 8 Jahren empfohlen.
Sherlock Phones ist ein Online-Angebot der Medienkompetenz-Initiative Schau hin.