Medienbildung geht nur gemeinsam.
Hier stellen wir Ihnen unsere Münchner Netzwerkpartner*innen vor. Wir vernetzen Sie gerne und stellen persönliche Kontakte her.
DOK.education
Treffpunkt Filmkultur e.V.
Bayerischer Rundfunk und Stiftung Zuhören
https://www.dokfest-muenchen.de/DOK_education
DOK.education ist das Kinder- und Jugendprogramm des DOK.fest München – dem internationalen Dokumentarfilmfestival München. Es versteht sich als “Schule des Sehens”, die Medienkompetenz und kulturelle Bildung am außerschulischen Lernort Kino vereint. Menschen für die kunstvolle Gestaltung von Wirklichkeit im Dokumentarfilm zu sensibilisieren und sie zur souveränen Mediennutzung anzuleiten, ist das Ziel von DOK.education. Das ganzjährige Bildungsprogramm des Internationalen Dokumentarfilmfestival München hat sich mittlerweile zu einer festen Größe im Bereich der Filmbildung etabliert.
Die Bildungsinitiative DOK.education bietet zahlreiche Filmworkshops für Schüler*innen aller Jahrgangsstufen und Familien sowie Hands-on-Workshops für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren. In Fortbildungen können sich Pädagog*innen fit für die digitale Bildungsarbeit machen. Daneben gibt es auch schulisches Begleitmaterial für die Nachbereitung der Filme in der Klasse.
Treffpunkt Filmkultur e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Kino- und Filmkultur und der Filmvermittlung für Kinder und Jugendliche. „Filmschaffende Experten wie Regisseure, Drehbuchautoren, Kameraleute, Cutter, … bieten Workshops für Kinder und Jugendliche sowie Lehrerfortbildungen und vermitteln professionelles Handwerkszeug für den differenzierten Umgang mit Bildern und Filmen.
https://www.br.de/medienkompetenzprojekte/index.html
Der Bayerische Rundfunk und die dazu gehörende Stiftung Zuhören sind langjährige Kooperationspartner*innen der LH München für vielfältige Medienkompetenzprojekte.
Die Profis vom BR vermitteln das Handwerkszeug für den Umgang mit audiovisuellen Medien in Form von Lehrerfortbildungen wie „BR macht Schule“ und den „BR Medienkompetenztag“ und bieten vielfältige Projekte für Kinder und Jugendliche, wie z.B. „So geht Medien!“ „TurnOn“, „CamOn“ oder „MünchenHören“.
Das Audioprojekt MünchenHören des BR und der Stiftung Zuhören wird in München jährlich in Kooperation mit dem Pädagogischen Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement durchgeführt.
Und mit Corona/Covid19 kam in 2020 alles anders
https://medienbildung-muenchen.de/beitrag/muenchenhoeren-im-jahr-2020-anders
https://www.stiftung-zuhoeren.de
Die Stiftung Zuhören fördert auch in weiteren Projekten für Kinder und Jugendliche die kulturelle Grundfertigkeit des Zuhörens. Sie hat zahlreiche pädagogische Konzepte und Materialien für Kindertageseinrichtungen und Schulen entwickelt, die Erziehungs- und Lehrkräfte in praxisorientierten Fortbildungen kennenlernen können. Auch Team- und “Inhouse“-Schulungen sind möglich.
Die Stiftung bietet über das Pädagogische Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement die Teamfortbildung Zuhörförderung für die Kindertageseinrichtungen der Stadt München an:
Mit »Ohren spitzen« entwickelt sich die Kita zur zuhörfreundlichen Einrichtung: Methoden der Zuhörbildung werden in die pädagogischen Angebote eingebunden und es entsteht eine Kultur des Zuhörens – im Team, mit den Kindern und mit den Eltern.
»Hören ohne Grenzen« bezieht das Zuhören in die sprachliche Bildung von Kindern ein: Geräusche, Zuhörspiele und mehrsprachige Hörgeschichten ergänzen die Angebote der Einrichtung für mehrsprachig aufwachsende Kinder ab fünf Jahren.
Beide Konzepte zur Zuhörbildung wurden von der Stiftung Zuhören gemeinsam mit Wissenschaftler*innen und pädagogischen Fachkräften entwickelt, für beide sind Materialsets erhältlich.
Als Hilfestellung für Einrichtungen, die »Ohren spitzen« oder »Hören ohne Grenzen« in ihre pädagogische Arbeit einbinden möchten, wird auch in Kooperation mit dem PI-ZKB eine »Fortbildung PLUS« angeboten: Nach einer eintägigen Teamfortbildung kommt eine Expert*in der Stiftung Zuhören zusätzlich einen halben Tag in die Einrichtung, um dort bei der Umsetzung der Angebote zu unterstützen: bei Zuhörübungen und –spielen oder beim Anfertigen kleiner Aufnahmen mit den Kindern.
Umfang der Fortbildung PLUS: Beratung, eintägige Teamfortbildung für Fachkräfte in der Einrichtung, halber Tag medienpädagogische Arbeit mit den Kindern nach Absprache.