Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Sexualisierte Gewalt im digitalen Raum – ONLINE – (2-tägig)

September 29 um 15:00 18:00

Tag 2: November 12 um 15:00 -18:00

Knapp die Hälfte der Schüler*innen erlebt sexualisierte Ansprache oder übergriffiges Verhalten in sozialen Netzwerken. SieKnapp die Hälfte der Schüler*innen erlebt sexualisierte Ansprache oder übergriffiges Verhalten in sozialen Netzwerken. Sie teilen Nachrichten mit sexuellen Inhalten, oft auch intimen Bildern. Ausübende sexualisierter Gewalt im digitalen Raum sind häufig Minderjährige selbst. Das System Schule ist immer wieder damit konfrontiert, dass Bilder unter Schüler*innen geteilt, intime Aufnahme in den Toiletten angefertigt und dadurch Schüler*innen mit intimen Aufnahmen bloßgestellt werden. Die Schulung vermittelt im ersten Teil einen Überblick über die Formen sexualisierter Gewalt im digitalen Raum. Im zweiten Teil zeigt sie auf, was Lehrkräfte tun können (und manchmal müssen), wenn sie erfahren, dass Schüler*innen betroffen oder auch Ausübende sind. 
 
#SchülerInnengesundheit

Hinweise: Der Veranstaltungslink wird kurz vor den Terminen an alle Teilnehmenden per Email versendet. Es gilt die Emailadresse aus der Anmeldung.

Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, Heil- und Sozialpädagog*innen, Lehrkräftember teilen Nachrichten mit sexuellen Inhalten, oft auch intimen Bildern. Ausübende sexualisierter Gewalt im digitalen Raum sind häufig Minderjährige selbst. Das System Schule ist immer wieder damit konfrontiert, dass Bilder unter Schüler*innen geteilt, intime Aufnahme in den Toiletten angefertigt und dadurch Schüler*innen mit intimen Aufnahmen bloßgestellt werden. Die Schulung vermittelt im ersten Teil einen Überblick über die Formen sexualisierter Gewalt im digitalen Raum. Im zweiten Teil zeigt sie auf, was Lehrkräfte tun können (und manchmal müssen), wenn sie erfahren, dass Schüler*innen betroffen oder auch Ausübende sind. 
 
#SchülerInnengesundheit

Hinweise: Der Veranstaltungslink wird kurz vor den Terminen an alle Teilnehmenden per Email versendet. Es gilt die Emailadresse aus der Anmeldung.

Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, Heil- und Sozialpädagog*innen, Lehrkräfte

Pädagogisches Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement

Online