Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kleine Entdecker*innen in digitalen Welten: Entwicklungspsychologische Grundlagen der Medienkompetenz, Elternberatung und pädagogischen Begleitung (2tägig)

10. Februar 2026 um 8:30 16:15

10. und 11. Februar

Medienkompetenz ist in der digitalisierten Welt eine entscheidende Schlüsselkompetenz. Damit Kleinkinder Medieninhalte sinnvoll aufnehmen und verarbeiten können, müssen sie über die notwendigen entwicklungspsychologischen Grundlagen verfügen. Kommunikative, emotionale und kognitive Kompetenzen sind essenziell, um sich mit digitalen Inhalten auseinanderzusetzen, diese kritisch zu hinterfragen und die eigenen Erlebnisse zu verarbeiten. Sie erhalten fundiertes Wissen über die Chancen und Risiken der digitalen Mediennutzung. Sie erarbeiten praxisorientierte Strategien, um Eltern und Kinder kompetent zu begleiten und dabei medienpädagogische Themen auf eine entwicklungsangemessene und lebensweltorientierte Weise anzubieten. So können Sie einen sicheren und reflektierten Umgang mit digitalen Medien fördern und eine geeignete Auswahl treffen. 
#Medien

Bildungseinrichtung: Krippe und Kindergarten

Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen

Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre)

Pädagogisches Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement

RBS-PIZKB, Herrnstr. 19