Bewerbung zur Teilnahme bis 25.02.2021 verlängert ! 12. Staffel MünchenHören – „Vorbilder gesucht!“

Startseite von MünchenHören
Ergebnisse von MünchenHören in 2020

Vorbilder – Wir machen die Welt besser! Mit diesem Motto startet die 12. Staffel des medienpädagogischen Projektes MünchenHören im Frühjahr 2021. Im letzten Schuljahr mussten Schülerinnen und Schüler, Coaches und Lehrkräfte durch die Corona-Pandemie lernen und erproben, wie man Audiobeiträge erstellt – ohne sich zu sehen, ohne vor Ort zu sein, ohne den Interviewpartner zu sehen, ohne einen Ort zu erleben, ihn sehen und beschreiben zu können. Es ist gelungen: Kinder und Jugendliche haben gezeigt, dass sie auch in kontaktlosen Zeiten ihre Welt gestalten können – vorbildhaft!

Aufbauend auf diesen Erfahrungen wird MünchenHören nun als Online-Projekt geplant und durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler suchen gemeinsam Vorbilder. Sie lernen Fragen zu stellen, gut zuzuhören und denken sich eigene Texte für ihr Audio aus. Sie arbeiten im Team und erstellen gemeinsam einen Projektplan. Lehrkräfte entdecken aktive, projektorientierte Medienarbeit als Unterrichtsmethode, die sich in jedes Schulfach integrieren lässt, Die Audiobeiträge werden, digital oder analog, gemeinsam besprochen und von den BR-Coaches fertiggestellt.

Teilnehmende Gruppen und Lehrkräfte werden dabei durch Online-Materialien, Schulungsvideos und Betreuung der Coaches bei der Umsetzung unterstützt. Dabei lernen sie auch unterschiedliche Methoden und Anwendungen kennen, die auch im Distanz- oder Wechselunterricht nutzbar sind.

Am 10.03.2021 können die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen in einer live-Übertragung aus dem BR-Funkhaus online vorstellen. Ein paar Monate später, am 14.07.2021, präsentieren die Klassen in einer Abschlussveranstaltung ihre Audios.

Informationen zur Teilnahme und Bewerbung finden sich im aktuellen Flyer und hier auf der Webseite des BR.

München Hören ist ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Neue Medien / Medienpädagogik und des Fachdienstes Politische Bildung des Pädagogischen Instituts – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement, der Stiftung Zuhören und des Bayerischen Rundfunks.

Kontakt: Gerhard Witossek, Tel. 233-26317, E-Mail: ge.witossek@pi.musin.de

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner