Wie Schule digital, zeitgemäß und kreativ gestaltet werden kann, zeigen Workshops und Vorträge der Fortbildungsreihe digital@regional des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg. Gemeinsam mit Bildungsexpertinnen und -experten aus dem ganzen Land lernen Teilnehmenden kreative Lernformen und Lerntools kennen und können Beispiele aus der Praxis diskutieren. Weitere Schwerpunktthemen sind Moodle zur Gestaltung von digitalem Unterricht, Tabletarbeit und Medienentwicklungsplanung. Die Fortbildungsreihe richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten und Bildungsinteressierte aus ganz Deutschland. Alle Informationen finden sich hier.
Der digital@regional-Stammtisch bietet allen Teilnehmenden der Fortbildungsreihe die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Bildungsbegeisterten. Highlights des Stammtisches sind das Quiz mit Biss, bei dem kreative Lerntools spielerisch getestet werden können, und der Edu Slam, dem Poetry Slam aus dem Bildungsbereich.
Zur Unterstützung von Eltern und Lehrkräften bieten wir mit digital@regional – auf Klassenfahrt an fast allen Terminen der Fortbildungsreihe Programme für Kinder und Jugendliche parallel zur Fortbildung an.
Um etwaigen Unterrichtsausfall bei einer Teilnahme an der Fortbildung auszugleichen, können Lehrkräfte ihre Klasse bei digital@regional – auf Klassenfahrt anmelden. Parallel zu der am Vormittag stattfindenden Lehrkräftefortbildung besuchen die Schülerinnen und Schüler selbst Workshops. Die digitale Klassenfahrt richtet sich inhaltlich je nach Klassenstufe und Schulart der angemeldeten Schülerinnen und Schüler.
Sofern nicht anders ausgeschrieben sind die Fortbildungstage wie folgt gegliedert:
Derzeit finden alle Fortbildungstage und dazugehörigen Bestandteile, sofern nicht anders ausgeschrieben, digital statt. Zur Teilnahme an der Lehrkräftefortbildung sowie dem Schülerprogramm ist eine Anmeldung über eveeno erforderlich. Weitere Informationen zum Programm und die Links zur Anmeldung finden Sie beim jeweiligen Termin.
Hinweis: Falls Sie mit mehreren oder auch allen Kolleginnen und Kollegen teilnehmen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an veranstaltungsplanung@lmz-bw.de.
Gestartet ist die Fortbildungsreihe digital@regional im Frühjahr 2021 mit sechs schulartspezifischen Fortbildungstagen – für Grundschulen, berufliche Schulen, (Werk-)Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) sowie Gymnasien – und der schulartübergreifenden Veranstaltung WES 4.0. Mehr als 2.200 Lehrkräfte konnten damit bisher erreicht und mit Ideen für zeitgemäßen Unterricht inspiriert werden.
Teil der Fortbildungen waren neben einer großen Auswahl an Workshops und Vorlesungen auch spannende Keynotes, darunter:
Materialien und Aufzeichnungen der Keynotes und einzelner Workshops können auf Anfrage per Mail bereitgestellt werden.