Der diesjährige Fachtag findet am Mi., 17. Mai 2023 in der Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) statt.
Unter dem Motto „25 Jahre MuLa – Pionierprojekt frühkindlicher Medienbildung feiert Jubiläum“ blicken wir gemeinsam zurück auf die MuLa-Anfangstage, bekommen Einblicke in die Kita-Praxis und setzen uns mit derzeitigen Entwicklungen und neuen Trends auseinander.
Zudem wird es wieder kreative Ausprobier-Stationen vor Ort geben.
Gibt es Praxis-Projekte oder Lieblingsapps aus Ihrer Einrichtung, die Sie gerne vorstellen möchten?
Dann melden Sie sich auch gerne bei Studio im Netz!
Für den kostenlosen Fachtag können Sie hier den Flyer ansehen und sich ab sofort im SIN anmelden.
Wir planen die Veranstaltung derzeit als Präsenzveranstaltung.
Zielgruppe des Fachtags sind medienpädagogisch Tätige und Interessierte aus Kindertagesstätten.
Der Fachtag „Kinder in der Wissensgesellschaft“ findet jährlich im Rahmen des Projekts „MuLa – Multimedia-Landschaften für Kinder“, das seit 1997 in München realisiert wird statt. In enger Kooperation und im Austausch mit dem Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München und den beteiligten Kindertagesstätten ermöglicht das Projekt und der Fachtag neue Einblicke in vielfältige und praxisnahe medienpädagogische Aktivitäten für die eigene Arbeit. Weitere Partner der Veranstaltung ist die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) sowie die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.
Hier die Inhalte des Fachtages
10:00 – 10:15 | Begrüßung und Grußworte Margit Braun, Leitung des Geschäftsbereichs KITA, Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerische Landeszentrale für neue Medien |
10:15 – 10:50 | 25 Jahre MuLa – Rückblick, Einblick, Ausblick |
10:50 – 11:30 | Medienerziehung in der Kita N.N. |
11:30 – 11:45 | Kaffeepause |
11:45 – 12:15 | medienBUNT-rlp – Medienkompetenz in Kindertagesstätten Birgid Dinges und Pia Lauscher, medien+bildung.com gGmbH |
12:15 – 13:15 | Medien-Parcours u.a. mit – Kreative Apps und Tools – 3D-Drucker und Lasercutter – MuLa-Spiele-Klassiker |
13:15 – 14:15 | Mittagessen |
14:15 – 15:00 | Aus der Praxis für die Praxis Robotik-Spaß mit der Bee-Bot – spielerisch Grundverständnis für die Welt der Roboter und des Codings aufbauen Christine Aumiller, Städt. Kindertagesstätte Schussenrieder Str. 5a und Facharbeitsgruppe Medienpädagogik Sprachförderung mit kreativen Tools Susanne Jungbauer, Hinterbärenbadstraße 67 |
15:00 – 15:30 | Tagungszusammenfassung & Ausblick |
15:30 | Ende |
SIN – Studio im Netz e.V.
Haus der Medienbildung
Heiglhofstraße 1
81377 München
Fon 089 – 72 46 77 00
Fax 089 – 72 46 77 01
Netzwerke