Angebote des Fachbereichs Medienpädagogik

Das Pädagogische Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement PI-ZKB Fachbereich 5 Neue Medien/ Medienpädagogik unter der Leitung von Dr. Sonja Moser bietet zahlreiche Angebote zur digitalen Unterstützung von Lehrkräften.

Das gesamte Angebot des Fachbereichs Neue Medien können Sie hier als PDF herunterladen.

Hier eine Auswahl unserer Angebote:

Beschreibung
momuc_schule – Die Münchner Online-Tagung für Lehrkräfte rund um zeitgemäße Bildung
 
Erkunden Sie mit uns digitale Unterrichtswelten – für Einsteiger*innen und alle, die sich schon auf den Weg gemacht haben und ihre Reise fortsetzen wollen! Von iPad-Kursen und aktuellen Themen wie Blended Learning und zeitgemäßen Prüfungsformaten, von Coding über EduBreakouts bis hin zu kreativen Mitmach-Workshops wie Sketchnoting oder Digital Storytelling – in drei Workshoprunden bietet die momuc mehrmals im Jahr eine große Vielfalt an praxisorientierten und innovativen, digitalen Themen.
MünchenHören
Im Medienprojekt MünchenHören lernen Lehrkräfte mit ihren Schüler*innen von Radioprofis des Bayerischen Rundfunks und der Stiftung Zuhören, wie man Audiobeiträge erstellt, und produzieren selbst einen Radiobeitrag.
Das Projekt findet jährlich von März bis Juli statt und wird gemeinsam vom Pädagogischen Institut –Zentrum
für Kommunales Bildungsmanagement, der Stiftung Zuhören und dem Bayerischen Rundfunk durchgeführt.
Medienpädagogische Fortbildungen
Der Fachbereich 5 Neue Medien / Medienpädagogik bietet zahlreiche aktuelle medienpädagogische Fortbildungen im Bildungsprogramm des PI-ZKB an.
SchiLF (Schulinterne Lehrerfortbildung)
Zu medienpädagogischen Themen / Software bieten wir schulinterne Lehrer*innenfortbildungen (SchiLFs) an. Beispiele für Themen können unsere Angebote des Bildungsprogamms sein, aber auch Schulungsthemen umfassen, die einrichtungsspezifisch sind.
Medienservice
Der Medienservice bietet für alle städtischen und staatlichen Schulen in München kostenlosen Zugriff auf über 3500 Online-Medien (Filme, Dokus, Interaktive Arbeitsblätter), abgestimmt auf den bayrischen Lehrplan an.
medienbox
In der medienBox können Münchner Erziehungs- und Lehrkräfte mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen medienpädagogische Projekte durchführen. Unsere Antwort auf die Frage, wie wir alle lernen können, kompetent mit Medien umzugehen, lautet nämlich: Selber machen!
Buchen Sie uns gerne für eine spannende und soziale Medienerfahrung in unseren Räumen in der Riesstraße 32, in Ihrer Einrichtung oder online!
medienbildung-muenchen.de
Diese Seite des kommunalen Bildungsservers des Referats für Bildung und Sport, des Sozialreferats und des Kulturreferats bietet vielfältige Unterstützung für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht aller Schulformen, in Kindertageseinrichtungen und in der außerschulischen Jugendbildung.