Digitale Plagiate

Spicken oder Abschreiben vom Nachbarn sind altbekannte Taktiken, mit denen sich Schülerinnen und Schüler gelegentlich über Wasser halten. Regeln und Konsequenzen hierzu sind bekannt. Die Auswirkung des „Delikts“ reicht nicht über das Klassenzimmer hinaus. 

Beim Plagiat handelt es sich unabhängig vom Medium um das Kopieren i. d. R. veröffentlichter Ideen oder Texte ohne Nennung der Quelle. Dass dies eine Verletzung des Urheberrechts und die Missachtung wissenschaftlicher Standards darstellt, ist am Schicksal prominenter Persönlichkeiten ablesbar, deren Entlarvung als Plagiatorinnen und Plagiatoren den Entzug der Doktorwürde und den Verlust von Positionen und Ämtern zur Folge hatte. 

Die Sensibilisierung der Schüler*innen für diese Problematik und die Erarbeitung eines verbindlichen Handlungsleitfadens beugen regelwidrigem Verhalten vor. Legal und wissenschaftlich korrekt ist eine transparente Recherche, welche die Nennung der verwendeten Literatur und Medien in einem Literaturverzeichnis sowie eine regelgerechte Zitation beinhaltet.  

Die Webseite des Plagiatsscanners PlagScan bietet umfangreiche Informationen zum Thema Plagiat für Lernende und Lehrende an:

https://www.plagscan.com/de/ueber-plagiate

Wie Schüler*innen in die Formulierung von Bewertungsstandards einbezogen werden können, beschreibt der Artikel „Zur Beurteilung eines Referats“ auf lehrer-online: 

https://www.lehrer-online.de/artikel/seite/fa/schuelerreferate-und-internet-quellen-beurteilungstipps/zur-beurteilung-eines-referats/

Der disziplinierte Gebrauch sog. Zitierstandards ist eine grundlegende Kompetenz für alle, die auch künftig an Hochschulen oder Universitäten Qualifikationsarbeiten verfassen werden. Verschiedene Wissenschaftsfelder bedienen sich teilweise komplizierter Zitierstandards (APA, Harvard, IEEE). Beispiele für vereinfachte Anweisungen gibt es z. B. hier: 

https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/ulb-tutor2/e-tutorials/skript_zitierregeln.pdf

http://www.grund-und-gemeinschaftsschule-barmstedt.de/fileadmin/PDF/Projekte/Regeln_fuer_richtiges_Zitieren.pdf

Bei umfangreicheren Hausarbeiten kann auch der Gebrauch eines Zitationsprogrammes empfohlen werden, mit dem man online Quellen recherchieren, seine Literatur verwalten und die Anwendung des vereinbarten Zitierstandards beim Verfassen des Textes vereinfachen kann. 

https://www.citavi.com/de

https://www.zotero.org

Besteht der Verdacht, dass alle Vorarbeit nichts genützt hat, gibt die Information des ISB Tipps zur Überführung von „Täterinnen und Tätern“.

https://www.mebis.bayern.de/wp-content/uploads/sites/2/2015/04/Plagiate.pdf

Bearbeitet am 03.05.2020

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner