flimmern&rauschen ist das älteste Kinder- und Jugendfilmfestival Deutschlands, das von klein auf dazu ermutigen will, mal eine Kamera aufzuheben, den Lauf einer Geschichte selbst in die Hand zu nehmen und am Ende vielleicht sogar eine kreative Karriere aufzunehmen. Andererseits ist das Kurzfilmfestival flimmern&rauschen auch ein Treffpunkt der bereits professionellen Newcomer der Münchner Filmszene unter 27 Jahren, die sich in den Alterskategorien 3 und 4 sowie in der Medienhochschulkategorie miteinander messen.
Egal ob Kurzfilm, Reportage, Musikvideos, Handy- oder Youtubeclips. Alles ist willkommen!
Die Produktion darf nicht älter als zwei Jahre sein. Kommerzielle Produktionen sind ausgeschlossen.
Hier kann man das Formular einreichen.
Falls ihr nicht aus München, aber aus einem anderen bayerischen Bezirk sein solltet, dann reicht doch bitte bei eurem zuständigen Festival (München, Mittelfranken, Niederbayern, Oberbayern, Oberfranken, Oberpfalz, Schwaben oder Unterfranken) ein. Die Teilnahmebedingungen und die Datenschutzerklärung für die Teilnahme findet ihr hier:
Jährlich präsentiert sich für drei Tage der Münchner Filmnachwuchs bei flimmern&rauschen mit technischer und erzählerischer Raffinesse. Zum Festival können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus München, die unter 27 Jahre sind ihre Filme einreichen. Wer dann die Vorjury übersteht kann nicht nur Preise gewinnen, sondern den eigenen Film einem großen Publikum präsentieren und Kontakte mit anderen Filmemacherinnen und Filmemachern knüpfen. Eingesandt werden können alle gängigen Video- und Filmformate, die in den letzten zwei Jahren entstanden sind. Die Themenwahl ist frei. Jedes Jahr gibt es aber auch ein Sonderthema, zu dem man sich ebenfalls bewerben kann. Auch Schulfilmgruppen sind beim Festival herzlich willkommen. Für sie gibt es im Rahmen des Festivals eigene Filmprogramme.
Seit 2019 wird flimmern&rauschen im Gasteig, dem größten Kulturzentrum Europas veranstaltet. Waren es 1982 rund 20 Filme, vor allem im klassischen Super8-Format, die gezeigt wurden, so sind es aktuell jährlich über 120 Filmproduktionen, die sich um die vielen Preise und Auszeichnung auf einer riesigen Leinwand bewerben.
flimmern&rauschen wird veranstaltet vom Medienzentrum München des JFF in Kooperation mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München, dem Sozialreferat der Landeshauptstadt München und der Filmstadt München.