Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2026 / 2027

Im Januar 2026 startet der Fachbereich Neue Medien/Medienpädagogik des PIZKB die zweite Staffel der Zusatzqualifikation Medienpädagogik. Werden Sie Teil unserer medienpädagogischen Initiative für Münchens Bildungseinrichtungen!

Die erste Staffel hat uns begeistert: Motivierte Teilnehmende haben beeindruckende Projekte umgesetzt und geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen nun aktiv als Multiplikator*innen in ihren Einrichtungen weiter. Diese positive Dynamik möchten wir nun mit der zweiten Staffel fortführen.

Die Zusatzqualifikation beinhaltet:

  • Eine zehntägige, praxisnahe Qualifizierung für den souveränen Umgang mit digitalen Medien im pädagogischen Alltag
  • Die Ausbildung zu Multiplikator*innen für digitale Bildung in Ihrer Einrichtung
  • Die Entwicklung eines eigenen medienpädagogischen Projekts für Ihre Einrichtung
  • Wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Bildungseinrichtungen und medienpädagogischen Akteur*innen in München

Ablauf und Inhalte (Stand 07/25)

Datum und OrtKitaSchule
Mi 15.10.25,
16 – 18 Uhr,  
campus42
Informationsveranstaltung zur zweiten Staffel der Zusatzqualifikation Medienpädagogik
Mo 12.01.26 /
Di 13.01.26, Fortbildungshaus Achatswies
(Tage 1/2) 
Auftakt, Einführung und eigene Medien-Biografie
Mi 04.03.26 / Do 05.03.26, campus42
(Tage 3/4)
iPads in der pädagogischen Praxis, Angebote in München,
aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medienpädagogik
Mo 13.07.26,
campus42
(Tag 5) 
Rechtliche Situation, pädagogische Angebote für Team und Familie Rechtliche Situation,  
Zeitgemäße Prüfungsformate 
Do 08.10.26,
online
(Tag 6)
Social Media, OER,
New Learning 
Do 08.10.26,
campus42
(Tag 6)
Medienbezogene Bildungs- und Erziehungspartnerschaft 
Mi 20.01.27,
campus42
(Tag 7) 
Coding für Schulen, neue Mediendidaktik
Do 21.01.27,
campus42
(Tag 7) 
Coding für Kita, Portfolioarbeit 
Mi 14.04.27,
campus42
(Tag 8) 
Gamification – Spiele im medienpädagogischen Kontext
Tag 9vorgesehen für den eigenständigen Besuch von Fortbildungsveranstaltungen aus dem Bildungsprogramm des PIZKB5 oder externen medienpädagogischen Veranstaltungen
Mi 07.07.27,
campus42
(Tag 10)
Abschlussveranstaltung und Präsentationen der Projekte


Informationsveranstaltung am 15.10.2025 (16-18 Uhr)

Die Teilnahme der Bewerber*innen und der Einrichtungsleitungen an der Informationsveranstaltung am Mittwoch 15.10.25 von 16 bis 18 Uhr ist Voraussetzung für die Bewerbung. Bei diesem Termin stellen wir Ablauf sowie Inhalte vor und beantworten Ihre Fragen.

Die Auswahl der Teilnehmenden und die verbindliche Zusage zur Zusatzqualifikation erfolgt erst nach dieser Infoveranstaltung.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines eigenen iPads eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Zusatzqualifikation ist.

Bitte füllen Sie auch vor Veranstaltungsbeginn den für Sie passenden Fragebogen (s.u.) aus.

Die Anmeldung über das Bildungsprogramm des PIZKB ist hier möglich

Termin:  Mittwoch, 15.10.25, 16 bis 18 Uhr im campus42, Schertlinstr. 4, 81379 München (U- Bahn und Bus Machtlfingerstr.)
Anmeldeschluss:  03.10.25 
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in städtischen Kindertageseinrichtungen und Lehrkräfte der städtischen und staatlichen Schulen in München 

Bitte füllen Sie bis zu dieser Veranstaltung einen der beiden folgenden Online-Fragebogen aus:

 


 
Hier finden Sie weitere Infos über die erste Staffel der Zusatzqualifikation:

einige Videoaufzeichnungen von Referierenden
Praxisprojekte der ersten Staffel
– einen kurzen Trailer (s.u.)


Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
andreas.hintermaier@pi.musin.de (Schule) oder
mirnes.smajilovic@pi.musin.de (Kita)