Erkunden Sie digitale Kita-Welten – für Einsteiger*innen und alle, die sich schon auf den Weg gemacht haben und ihre medienpädagogische Reise fortsetzen wollen! In drei Workshoprunden finden Sie hier nachhaltige Hilfestellungen für die Gestaltung ihrer pädagogischen Arbeit in Krippe, Kindergarten, in der Kooperativen Ganztagsbetreuung, im Hort, im Tagesheim und in der Mittagsbetreuung.
Die Natur digital erforschen? Die mediale Neugier der Kinder nutzen? Bilderbuchkinos, digitales Portfolio erstellen, mit Kindern programmieren? In vielfältigen Angeboten finden Sie bei der momuc_kita Impulse, wie Sie digitale Medien vielfältig in den pädagogischen Alltag integrieren können. Sie erhalten Tipps, wie Sie Kindern neue Erfahrungsräume und Möglichkeiten eröffnen können und auch Familien bei deren Mediennutzung unterstützen können.
Auf der Eventseite finden Sie die Dokumentation aller vergangenen momuc_kita-Termine.
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Aufzeichnungen von Workshops gesondert vor:
#moMUC_kita: Klappe und Action – Imagefilm für den Kita-Finder drehen
Wie dreht man einen gelungenen Imagefilm für den Kita-Finder? Kamera an – und los gehts! In diesem Video erfahren Sie, […]
#moMUC_kita: Portfolioarbeit mit dem Tablet
Portfolioarbeit gewinnt in Kindertageseinrichtungen zunehmend an Bedeutung. Für die Entwicklungsdokumentation der Kinder können digitale Medien wie Tablets sehr gewinnbringend eingesetzt […]
#moMUC_kita: Coding mit Bee Bots, Cubetto und Co
„Fahre zwei Schritte nach vorn, drehe dich um 90 Grad nach links und dann immer geradeaus…“. Um das Ziel erreichen […]
momuc_kita: Minecraft im Hort: EINE Welt – UNENDLICHE Möglichkeiten
Im Grundschulalter sind Kinder in der Lage sich in einer virtuellen Welt zu bewegen und kreativ zu werden. Minecraft bietet […]
#moMUC_kita: Trickfilme produzieren mit dem iPad
In diesem Video erhalten Sie einen Einblick, wie sich Trickfilmprojekte mit Kindern ganz leicht und spielerisch umsetzen lassen:Mithilfe eines Tablets […]
#moMUC_kita: Mit Apps Musik machen & Hörspiele erstellen
In diesem Video wird gezeigt, wie Pädagog*innen mit Kindern ab ca. 5 Jahren niederschwellig und spielerisch Musik machen und aufnehmen […]
#moMUC_kita: Das Digitallabor – Lernen für die Zukunft
Kinder brauchen in der Zukunft vielfältige Kompetenzen, um in einer immer stärker digitalisierten und vernetzten Welt leben, lernen und arbeiten […]
Impulsvortrag: Medienpädagogische Praxis – Alltagsorientiert starten
Zum Beginn der Tagung wollen wir praxisorientiert mit Günther Anfang vom JFF starten. Als Urgestein in der medienpädagogischen Landschaft zeigt […]
#moMUC_kita: Medienpäd. Kooperationsprojekte zwischen Tagesheim und Schule
In diesem Workshop sehen Sie anhand von Praxisbeispielen aus dem Alltag eines Kindertagesheims, wie eine gute Zusammenarbeit mit der Grundschule […]
#moMUC_kita: Screentime und Mediennutzung
Die Frage, wieviel Medienzeit Kindern in welchem Alter zugestanden werden sollte, ist für viele Eltern ein wichtiges Thema. Da gibt […]
#moMUC_kita: Diklusion – Kommunikation fördern mit digitalen Medien
Dieses Video thematisiert, wie digitale Medien in der Kita so eingesetzt werden können, dass Kinder davon einen Nutzen für den […]