Pädagogischer Medienpreis 2024 – Die Gewinner*innen
Empfehlenswerte Apps, Games und Online-Angebote für Kinder und Jugendliche wurden wieder mit dem Pädagogischen Medienpreis gewürdigt.
Die Auszeichnung wird seit 1998 jährlich vom SIN – Studio im Netz verliehen, um Eltern und Fachkräften im unübersichtlichen Markt der Digitalprodukte eine Orientierungshilfe an die Hand zu geben.
Die Gewinner*innen wurden am 30. Oktober 2024 im Münchner Kulturzentrum Gasteig HP8 ausgezeichnet. Insgesamt 15 digitale Angebote wurden mit einem Preis gewürdigt, weil sie in der Jury sowohl die Kinder und Jugendlichen, wie auch die pädagogischen Expert*innen von ihrer Qualität überzeugen konnten.

Die Preistragenden 2024 im Überblick:
Angebote für Kinder
- Arranger: A Role-Puzzling Adventure (Furniture & Mattress LLC), Spiel für Steam, PS5, Switch
- Edurino (Edurino GmbH), App & Lernsystem für Android und iOS
- Fireside (Nordcurrent Labs, Emergo Entertainment), Spiel für Steam, GOG, Switch
- Kuno taucht ab – Leseabenteuer zum Mitmachen (paedalogis), App für Android und iOS
- Säugetiere von Tinybop (Tinybop Inc.), App für iOS
Angebote für Jugendliche
- Chants of Sennaar (Focus Entertainment, Rundisc), Spiel für Steam, Switch, PS4, Xbox One
- Dungeons of Hinterberg (Curve Games, Microbird GmbH), Spiel für Steam, Xbox Series S/X
- Keine.Erinnerungskultur (Susanne Siegert), Online-Angebot bei Instagram und TikTok
- Oddsparks: An Automation Adventure (Massive Miniteam, HandyGames), Spiel für Steam, Epic
- Songs of Travel (Causa Creations), Graphic-Novel-App für Android & iOS
Angebote für die pädagogische Praxis
- EZRA (Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.), Online-Spiel
- KIKUS App (Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e.V., byteleaf GmbH), App für Android und iOS
- Reise in die Arktis (Heartucate GmbH), App für Android und iOS
- Sherlock Phones (Schau Hin), Online-Spiel
- Zivile-Helden.de (Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes), Online-Angebot
Ausführliche Informationen und Jurybegründungen zu den prämierten Titeln sind online nachzulesen unter pädagogischer-medienpreis.de/preistragende-2024.
