27676dad3d
https://medienbildung-muenchen.de/wp-json/
Medienbildung München Logo
  • Schule
  • Kita
  • Jugendarbeit
  • Veranstaltungen
  • momuc
  • Über uns
  • 1:1 Ausstattung - Unterstützende Angebote zur Verwendung von Tablets im Unterricht
  • momuc_kita (next 18.3.25)
  • Aktuelle Berichte
  • Mitmachen
  • 📫 Newsletter des Fachbereich Medienpädagogik
  • Kontakt
  • Newsletter
Landeshauptstadt München Emblem
  • Landeshauptstadt München Emblem
  • Schule
  • Kita
  • Jugendarbeit
  • Veranstaltungen
  • momuc
  • Über uns
  • 1:1 Ausstattung - Unterstützende Angebote zur Verwendung von Tablets im Unterricht
  • momuc_kita (next 18.3.25)
  • Aktuelle Berichte
  • Mitmachen
  • 📫 Newsletter des Fachbereich Medienpädagogik
  • Kontakt
  • Newsletter

„so geht MEDIEN“ – Medienwissen für Kinder und JMugendliche

„Medien verstehen“ vermittelt multimedial und unkompliziert, wie Medien funktionieren und ist eine Medienkompetenz-Initiative von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Hier erklären bekannte Gesichter und Stimmen v in kurzen Videos Medienbegriffe. Darin erhalten Jugendliche Tipps für eine medien- kompetente Nutzung: Wie entstehen Nachrichten? Wie entlarve ich Lügen im Netz? Woher wissen Journalist*innen überhaupt, ob etwas wahr ist?

Materialien:
Fake News im Netz erkennen
Die Tricks von Fake News-Machern durchschauen

Hier finden sich Medienbasics:
Tipps für TikTok, Snapchat & Instagram
Sicher unterwegs auf Social Media
Nachrichten: Wie wird aus einer Meldung ein Fernsehbeitrag?
Quellen und Infos checken: Damit die Nachricht stimmt
So gehen Medienberufe: Fernsehen ist Team-Work
Zwischen YouTube und Tagesthemen: Was ist Meinung? Was eine Nachricht?
Schutz vor Ideenklau: Urheberrecht in der Mediennutzung
Nachrichtenfaktoren: Warum wir sehen, was wir sehen
Vom Neandertaler zum Blogger: Nachrichten im Wandel der Zeit

Stimmt das?
Stars im Internet: Darum sind Influencer*innen so beliebt
Cooler Typ? Sexy Braut!: Was Musikvideos über Männer und Frauen erzählen
Deepfakes: Wie Videos gefälscht werden
Echt jetzt?: Die Tricks von Fake News-Machern durchschauen
Gefangen in der Filterblase! So entlarvt man Verschwörungsmythen
Fake News im Netz erkennen

  • Medienbildung München Logo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PIZKB München
  • Sitemap
Illustration von Menschen unterschiedlichen Alters, die digitale Geräte wie Laptop, Tablet, Smartphone und VR-Brille nutzen.
© 2025 - Medienbildung München ist ein gemeinsames Projekt des Referats für Bildung und Sport, des Sozialreferats, des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.