Weitere Webinare

Fernunterricht individuell und kreativ gestalten

Webinare | SIN – Studio im Netz e.V.
SIN bietet verschiedene Webinare an z. B. „Kollaboratives Cloudworking“ – Wie können Sie in Ihrem Kollegium oder den Schüler*innen auch auf Distanz gut mit Zoom, Jitsi, Slack und Trello arbeiten?
„Games verstehen“ – E-Sports, Let’s Plays, Twitch, … die Welt der Spielkultur wird für Eltern und pädagogische Fachkräfte leicht verständlich erklärt. Der Online-Elternabend „Chatten, zocken, lernen?“ beschäftigt sich mit den Herausforderungen von Homeschooling.

iPad Webinare
„Aus der Praxis – für die Praxis“
Jedes Jahr will Apple mit zahlreichen Workshops, School Stories und Fachgesprächen inspirieren, motivieren und ganz konkret den Unterricht unterstützen. Es gibt ein kostenloses Angebot für alle – Neueinsteiger und iPad-erprobte Kolleginnen und Kollegen. Verschiedene Sessions zu spannenden Themen wurden z.B. während des Festival of Learning im Januar/Februar 2021 angeboten und aufgezeichnet.

www.weitklick.de
Das Projekt weitklick unterstützt die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) Lehrende dabei, das Thema Desinformation im digitalen Raum nachhaltig in den Unterricht zu integrieren. Zielgruppe sind Lehrer*innen der Sekundarstufe I und II sowie in der Berufsbildung. Auf dieser Seite stehen umfassende Webinare kostenlos zur Verfügung.

https://www.medienfuehrerschein.bayern
Auch die Stiftung Medienpädagogik Bayern gibt mit ihrem Medienführerschein hilfreiche Angebote. Lehrer*innen finden hier Anregungen für die Schule.

Co.Tec
Die ausführlichen Webinare der Firma co.Tec erklären z.B. wie man KI im Unterricht integriert, wie man lebendige Lernvideos produziert, was mit der beliebten Präsentations-Software „PowerPoint“ alles möglich ist oder wie einfach OneNote auch für Einsteiger ohne Vorkenntnisse zu bedienen ist.

Deutsches Lehrkräfteforum
Im Deutschen Lehrkräfteforum präsentieren ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer Webinare mit Unterrichtsansätzen und -ideen aus ihrer Praxis, stellen Tools und Anwendungen vor, die sie nutzen oder berichten über erfolgreich umgesetzte Projekte.

Goethe Institut
Webinare für Deutschlehrkräfte im Bereich Deutsch als Fremdsprache zu methodisch-didaktische oder landeskundlich-kulturelle Themen bietet die Seite des Goethe Instituts. Alle Webinare werden aufgezeichnet und können hier nachgesehen werden, sie sind einstündig, interaktiv und kostenlos.

Webinare zur Frühpädagogik

Medienkompetenz in der Frühpädagogik IFP, München
Das Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in Bayern befasst sich mit Fragen der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen. Es betreibt angewandte Forschung in den Bereichen Frühpädagogik, Kindheits- und Familienforschung, Medienpädagogik und weiteres. Mitschnitte aus dem Kongress „Kita digital – Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken“ 2020 finden sie auf dieser Seite.

Praxis-Kita.com
Auf der Seite „Praxis-Kita“ finden sich interessante, kostenlose Webinare gemeinsam mit Kita-ExpertInnen und ausgewählten Gästen zu Fragen, die vor allem durch die Corona Zeit wichtig geworden sind. Alle Webinar Aufzeichnungen sind 100% kostenlos und unverbindlich.  

Haus der kleinen Forscher
Für alle, die eher weniger Zeit für eine Fortbildung finden und gerne spontaner loslegen möchten, bietet dieser Online-Campus sogenannte offene Online-Kurse an. Diese Kurse dauern durchschnittlich ein bis zwei Stunden und Sie können jederzeit loslegen. Sie müssen sich vorher lediglich auf dem Online-Campus einloggen bzw. sich als neues Mitglied registrieren.