Welche Games, Apps, Streamingdienste und Video-Plattformen sind im Frühjahr 2025 im Trend? Welche Tools sind fest etabliert und aus dem Alltag von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken? Welche Neuerungen und Änderungen in der globalen Jugendmedienwelt müssen pädagogische Fachkräfte auf dem Schirm haben? Diesen Fragen wird auf den Grund gegangen.
Mitarbeitende aus der Kinder- und Jugendarbeit und der Schule; die Veranstaltung ist als Lehrer:innenfortbildung anerkannt. Hierfür bei der Anmeldung bitte im Feld Bemerkungen „städtische Lehrkraft“ und die Schule einfügen.
• Kennenlernen aktueller Jugendmedien
• Erproben und Bewerten einiger Trends
• Austausch und Diskussion mit Jugendlichen
• Einblick in zeitgemäße digitale Angebote
• Kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Produkten
• Dialog mit Kolleg:innen und Jugendlichen