Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Digitale Medien im Familienalltag: Eltern kompetent beraten und unterstützen

26. Februar 2024 @ 8:30 - 27. Februar 2024 @ 16:15

In der rasant fortschreitenden Digitalisierung der Gesellschaft fühlen sich Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder oft verunsichert, abgehängt und teilweise machtlos. Sie fragen in den Bildungseinrichtungen bei diversen Gelegenheiten nach Rat und Sie als Erziehungskraft sind gefordert, im Gespräch mit den Eltern kompetente Antworten und Empfehlungen geben zu können.
Seminarinhalt:
– Möglichkeiten, wie Sie sich als Fachkraft auf dem aktuellen Stand der Medienwelt der Kinder halten
– Überblick über empfohlene Nutzungszeiten und -inhalte
– Auseinandersetzung mit Chancen, Risiken und Herausforderungen sowie Fragen zum Datenschutz
– Erkennen unterschiedlicher Bedarfe von Familien, Umgang mit exzessiver Mediennutzung und Grundlagen der medienpädagogischen Beratung
– Argumentationsstrategien für kritische Gesprächssituationen

#Schulkind #Schutzkonzept

Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten

Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen

Altersstufe: Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)

Eigenbetrag Externe: 160,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Dauer: 2 Tage (26.02. und 27.02.24)

Details

Beginn:
26. Februar 2024 @ 8:30
Ende:
27. Februar 2024 @ 16:15
Webseite:
https://bildungsprogramm.pi-muenchen.de/50218047-id/?csrt=4742348036568001875

Veranstaltungsort

Pädagogisches Institut-ZKB, Herrnstr. 19

Veranstalter

Pädagogisches Institut – Zentum für Kommunales Bildungsmanagement
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner