
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
E-Sport & Games in der Jugendarbeit
Computerspiele als Teil der Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen
Gaming ist ein Teil der Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen und in der Folge natürlich ein Thema für die Jugendarbeit. E-Sport ist eine besondere Form dieses Spielens. Es setzt voraus, dass sich Jugendliche treffen, um gemeinsam zu spielen. Neben dem Kennenlernen der klassischen Games im E-Sport werden Hintergründe, Haltung und Werte thematisiert. Wie kann das Phänomen E-Sport medienpädagogisch aufgegriffen werden und unter dem Aspekt des Jugendschutzes Unterstützung für Fachkräfte in der Jugendarbeit liefern?
Inhalte
• Entwicklungen und Erscheinungsformen der Computerspielkultur
• Medienpädagogischer Blick auf E-Sport
• Jugendschutz und Games – Einschätzung der Aktion Jugendschutz
• Rechtliche Fragestellungen rund um E-Sport
• Gaming im Arbeitsfeld Jugendarbeit: OKJA, Jugendverbände, Jugendgruppen
Ziele
• Kennenlernen von E-Sport mit klassischen Games
• Medienpädagogische Aspekte
• Klärung rechtlicher Fragen
• Einbindungsmöglichkeiten von Gaming-Events in die Jugendarbeit