In der Fortbildung wird zunächst auf Einsatzmöglichkeiten von 3D Druck generell und dann spezifisch im Unterricht eingegangen. Mit dem einfachen 3D-Modellierungswerkzeug TinkerCAD können die Kursteilnehmer*innen selbst aktiv werden und den Entwurf eines Gebäudes konstruieren, um alle Funktionen des Programms zu lernen.
Im Anschluss wird dieser Entwurf exportiert und gezeigt wie man mit dem Slicer Cura (für alle Münchner Schulen im pädagogischen Netz verfügbar und von der Anwenderbetreuung zuweisbar) Modelle für den Druck vorbereitet und exemplarisch ein Druck gestartet.
Da der 3D-Drucker Ultimaker 3 über den städtischen Hardwarewarenkorb bezogen werden kann, konzentrieren wir uns auf dieses Gerät. Filamentwechsel, Einstellungen, Kalibrierung, mögliche Fehler etc Die Inhalte der Schulung sind aber auch auf andere Drucker übertragbar.
Hinweise: Diese Veranstaltung findet online statt. Den Zugangslink und weitere Informationen erhalten Sie per Mail zu einem späteren Zeitpunkt.
Bildungseinrichtung: Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Hort, Tagesheim, HPT, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Altersstufe: Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 40,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 10
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Renate Globocnik
Tel.: (089) 233-20307
Fax.: (089) 233-27803
E-Mail: pizkb.medien.rbs@muenchen.de