6f970ab85b
https://medienbildung-muenchen.de/wp-json/
Medienbildung München Logo
  • Schule
  • Kita
  • Jugendarbeit
  • Events
  • campus42
  • Über uns
  • Aktuelle Berichte
  • DSGZ
  • momuc
  • Mitmachen
  • 📫 Newsletter des Fachbereich Medienpädagogik
  • Kontakt
  • Newsletter
Landeshauptstadt München Emblem
  • Landeshauptstadt München Emblem
  • Schule
  • Kita
  • Jugendarbeit
  • Events
  • campus42
  • Über uns
  • Aktuelle Berichte
  • DSGZ
  • momuc
  • Mitmachen
  • 📫 Newsletter des Fachbereich Medienpädagogik
  • Kontakt
  • Newsletter

Didaktische Unterrichtsgestaltung für die Bildung in einer digitalen Welt im Berufsfeld Ernährung und Hauswirt

Oktober 20 um 14:00 – 17:00

Die digitale Transformation verändert die Arbeits- und Lebenswelt – auch im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft. Digitale Werkzeuge und Technologien halten zunehmend Einzug in betriebliche Prozesse und verändern damit nicht nur berufliche Tätigkeiten, sondern auch die Anforderungen an Auszubildende und Lehrkräfte. Für Lehrkräfte gilt der Bildungsauftrag das Lehren und Lernen in einer digitalen Welt weiterzuentwickeln und ihre Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, Medien kompetent zu nutzen. In dieser Fortbildung lernen Lehrkräfte ausgewählte digitale Tools für den Unterricht kennen, analysieren Unterrichtssituationen mediendidaktisch und entwickeln kollaborativ eigene digitale Unterrichtsszenarien.

Teilnahmevoraussetzungen: keine

Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen

Personenkreis: Lehrkräfte

Pädagogisches Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement

Technische Universität München – DigiLLab (Das Digitale Lehr-Lern-Labor der Technischen Universität München)

Marsstraße 20-22
80335 München,
https://bildungsprogramm.pi-muenchen.de/veranstaltungen/mmm333-didaktische-unterrichtsgestaltung-fuer-die-bildung-in-einer-digitalen-welt-im-berufsfeld-ernaehrung-und-hauswirt-50432749/
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • Medienbildung München Logo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PIZKB München
  • Sitemap
Illustration von Menschen unterschiedlichen Alters, die digitale Geräte wie Laptop, Tablet, Smartphone und VR-Brille nutzen.
© 2025 - Medienbildung München ist ein gemeinsames Projekt des Referats für Bildung und Sport, des Sozialreferats, des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.