f0e0212505
https://medienbildung-muenchen.de/wp-json/
Medienbildung München Logo
  • Schule
  • Kita
  • Jugendarbeit
  • Veranstaltungen
  • momuc
  • Über uns
  • 1:1 Ausstattung - Unterstützende Angebote zur Verwendung von Tablets im Unterricht
  • momuc_kita (next 18.3.25)
  • Aktuelle Berichte
  • Mitmachen
  • 📫 Newsletter des Fachbereich Medienpädagogik
  • Kontakt
  • Newsletter
Landeshauptstadt München Emblem
  • Landeshauptstadt München Emblem
  • Schule
  • Kita
  • Jugendarbeit
  • Veranstaltungen
  • momuc
  • Über uns
  • 1:1 Ausstattung - Unterstützende Angebote zur Verwendung von Tablets im Unterricht
  • momuc_kita (next 18.3.25)
  • Aktuelle Berichte
  • Mitmachen
  • 📫 Newsletter des Fachbereich Medienpädagogik
  • Kontakt
  • Newsletter

Linkliste Video

Kinofenster.de

Unter https://www.kinofenster.de/lehrmaterial/filmhefte/ finden Sie eine Suchmaschine, mit der Sie zu einer großen Auswahl an Filmen, die Sie im Unterricht behandeln, pädagogisches Begleitmaterial bzw. Unterrichtsmaterial finden.
dort finden Sie auch ein schönes Kompendium zu „Methoden der Filmarbeit“ .
…………………….

„Recht am eigenen Bild – Tipps in leichter Sprache“

Hier wird erklärt, worauf man beim Fotografieren, Filmen und Verbreiten von Bildern im Netz achten sollte. Auch für Eltern, deren Kinder regelmäßig Fotos und Videos im Netz verwenden, sind die Erklärungen, Beispiele und Tipps hilfreich.
Recht am eigenen Bild – Tipps in Leichter Sprache (PDF, 972 KB)
…………………….

„Abgedreht“ – Die Klasse als Filmteam. Ein Leitfaden für den Deutschunterricht“

Das Goethe-Institut stellt Ihnen „‚Abgedreht‘ – Die Klasse als Filmteam“ vor. Dies ist ein sehr gelungenes und hilfreiches Handbuch im pfd-Format (zwar schon etwas älter – von 2013, aber immer inhaltlich noch aktuell), das Lehrkräfte anleitet, wie sie mit ihren Schülern ein eigenes Filmprojekt durchführen können.
Über Vorarbeiten, Themenfindung, Drehbuch-Erstellung hin zu Dreharbeiten und Filmschnitt erhalten Sie Schritt für Schritt Anleitungen und Tipps zu den einzelnen Projektphasen. Im Anhang werden nützliche Arbeitsblätter zur Verfügung gestellt.
Ursprünglich richtete sich der Leitfaden des Goethe-Instituts vor allem an Deutschlehrer für Deutsch als Fremdsprache. Gleichermaßen kann er aber auch wunderbar im regulären Deutschunterricht oder auch fächerübergreifend für Filmprojekte Anwendung finden.

  • Medienbildung München Logo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PIZKB München
  • Sitemap
Illustration von Menschen unterschiedlichen Alters, die digitale Geräte wie Laptop, Tablet, Smartphone und VR-Brille nutzen.
© 2025 - Medienbildung München ist ein gemeinsames Projekt des Referats für Bildung und Sport, des Sozialreferats, des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.