2d29e749a3
https://medienbildung-muenchen.de/wp-json/
Medienbildung München Logo
  • Schule
  • Kita
  • Jugendarbeit
  • Veranstaltungen
  • momuc
  • Über uns
  • 1:1 Ausstattung - Unterstützende Angebote zur Verwendung von Tablets im Unterricht
  • momuc_kita (next 18.3.25)
  • Aktuelle Berichte
  • Mitmachen
  • 📫 Newsletter des Fachbereich Medienpädagogik
  • Kontakt
  • Newsletter
Landeshauptstadt München Emblem
  • Landeshauptstadt München Emblem
  • Schule
  • Kita
  • Jugendarbeit
  • Veranstaltungen
  • momuc
  • Über uns
  • 1:1 Ausstattung - Unterstützende Angebote zur Verwendung von Tablets im Unterricht
  • momuc_kita (next 18.3.25)
  • Aktuelle Berichte
  • Mitmachen
  • 📫 Newsletter des Fachbereich Medienpädagogik
  • Kontakt
  • Newsletter

Gesprächsreihe Medienpädagogik: 01 Digitale Bildung – was hat sich geändert, und was sollte bleiben?

Termin:

08.03.21 16:00- 17:30 Uhr
Grußwort von Stadtschulrat Florian Kraus

Beschreibung:

Die beiden Referenten rekapitulieren ihre Eindrücke von Bildung vor – und während der Pandemie und laden dazu ein, sich über Bildung nach Corona Gedanken zu machen.
Dabei berücksichtigen sie Bildungsangebote für Lernende vom Krippenalter bis zum Schulabschluss.

Referenten:

Dr. Michael Kirch
Akademischer Rat am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er arbeitete als Grundschullehrer an staatlichen und privaten Grundschulen im In- und Ausland bevor er Dozent an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen wurde. Daran anschließend verantwortet er den Bereich Bildungs-TV innerhalb der KirchGruppe. In seiner Funktion als Berater arbeitete Michael Kirch für EM-TV, Discovery Channel und die Deutsche Telekomstiftung.

Joe Hensel
leitet das städtische Haus für Kinder an der Helmut-Käutner-Straße 18 in München, in dem Kinder im Alter von 3-11 Jahren betreut werden. Dort werden neueste medienpädagogische Konzepte ausprobiert. Sein Wissen gibt er als medienpädagogischer Fachberater an die städtischen Kindertageseinrichtungen weiter. 
Als Vater einer 14 jährigen Tochter kennt er die Herausforderungen der Mediennutzung von jungen Menschen im Alltag. 

  • Medienbildung München Logo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PIZKB München
  • Sitemap
Illustration von Menschen unterschiedlichen Alters, die digitale Geräte wie Laptop, Tablet, Smartphone und VR-Brille nutzen.
© 2025 - Medienbildung München ist ein gemeinsames Projekt des Referats für Bildung und Sport, des Sozialreferats, des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.