5dfd91bcce
https://medienbildung-muenchen.de/wp-json/
Medienbildung München Logo
  • Schule
  • Kita
  • Jugendarbeit
  • Veranstaltungen
  • momuc
  • Über uns
  • 1:1 Ausstattung - Unterstützende Angebote zur Verwendung von Tablets im Unterricht
  • momuc_kita (next 18.3.25)
  • Aktuelle Berichte
  • Mitmachen
  • 📫 Newsletter des Fachbereich Medienpädagogik
  • Kontakt
  • Newsletter
Landeshauptstadt München Emblem
  • Landeshauptstadt München Emblem
  • Schule
  • Kita
  • Jugendarbeit
  • Veranstaltungen
  • momuc
  • Über uns
  • 1:1 Ausstattung - Unterstützende Angebote zur Verwendung von Tablets im Unterricht
  • momuc_kita (next 18.3.25)
  • Aktuelle Berichte
  • Mitmachen
  • 📫 Newsletter des Fachbereich Medienpädagogik
  • Kontakt
  • Newsletter

MünchenHören 2023 – Ideen gegen die Plastikflut – Nachhaltige Podcasts für München

Startseite von MünchenHören
Zu MünchenHören als Podcast
Zu allen Radiobeiträgen auf der Webseite des BR

„Ideen gegen die Plastikflut – Nachhaltige Podcasts für München“. – Mit diesem Motto startete die 15. Staffel des medienpädagogischen Projekts MünchenHören.

Über 20 Millionen Tonnen Müll landen laut aktuellen Berechnungen jährlich in den Weltmeeren. Tiere sterben dadurch, Menschen leiden unter den Folgen. Und jeden Tag produzieren wir erschreckend viel Plastikabfall, ohne wirklich darüber nachzudenken. Gerade deshalb ist es so wichtig, jetzt aktiv zu werden. Denn unsere Zukunft liegt auch in unseren Händen. 11 Schulklassen haben bei der Abschlussveranstaltung im Juli 2022 über das Thema für die Staffel 14 abgestimmt und sich sehr eindeutig für das Thema „Wir tun was gegen Plastik!“ entschieden.

Im Schuljahr 2022/2023 wurden die Schüler*innen kreativ und setzten einen Audiobeitrag/Podcast um: Wer hat das Plastik erfunden und wie? Wofür ist Plastik richtig cool? Warum aber gibt es viel zu viel Plastik auf der Welt? Wie kann man Plastik vermeiden? Kaufen die Münchner zu viel überflüssiges Plastik? Wie kauft man ohne Plastik? Warum muss man Einweggeschirr nicht teuer bezahlen? Was können wir Alle im Alltag gegen Plastik tun?

Unterstützt wurden die teilnehmenden Gruppen durch erfahrene Radiojournalisten*innen des Bayerischen Rundfunks sowie von pädagogischen Mitarbeiter*innen des PIZKB. Von der Weiterentwicklung der Projektidee, über die Projektplanung bis hin zur Umsetzung wurden die Schüler*innen und Lehrkräfte begleitet.

Am Freitag, den 03.03.2023, stellten die Schüler*innen dann ihre Ideen im BR-Funkhaus vor. Ein paar Monate später, am Dienstag den 18.07.2023, präsentierten die teilgenommenen Gruppen ihre Beiträge und Podcasts in einer Abschlussveranstaltung der Öffentlichkeit. Die Beiträge wurden auch auf der Webseite und in der Mediathek des BR veröffentlicht.

Die Beiträge und Aufzeichnungen aller früherer Staffeln des Projekts können auf der Webseite des BR abgerufen werden.

München Hören ist ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Neue Medien / Medienpädagogik und des Fachdienstes Politische Bildung des Pädagogischen Instituts – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement, der Stiftung Zuhören und des Bayerischen Rundfunks.

  • Medienbildung München Logo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PIZKB München
  • Sitemap
Illustration von Menschen unterschiedlichen Alters, die digitale Geräte wie Laptop, Tablet, Smartphone und VR-Brille nutzen.
© 2025 - Medienbildung München ist ein gemeinsames Projekt des Referats für Bildung und Sport, des Sozialreferats, des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.