edff516ab5
https://medienbildung-muenchen.de/wp-json/
Medienbildung München Logo
  • Schule
  • Kita
  • Jugendarbeit
  • Events
  • campus42
  • Über uns
  • Aktuelle Berichte
  • DSGZ
  • momuc
  • Mitmachen
  • 📫 Newsletter des Fachbereich Medienpädagogik
  • Kontakt
  • Newsletter
Landeshauptstadt München Emblem
  • Landeshauptstadt München Emblem
  • Schule
  • Kita
  • Jugendarbeit
  • Events
  • campus42
  • Über uns
  • Aktuelle Berichte
  • DSGZ
  • momuc
  • Mitmachen
  • 📫 Newsletter des Fachbereich Medienpädagogik
  • Kontakt
  • Newsletter

Abschluss der 1. Zusatzqualifikation Medienpädagogik

Mit dem Fachtag „Zusatzqualifikation Medienpädagogik“ am 9. Juli 2025 in der großen Aula des Berufsschulzentrums Riesstraße ging die 1. Zusatzqualifikation Medienpädagogik erfolgreich zu Ende.

Rund 50 Teilnehmende aus Kita und Schule konnten in Begleitung ihrer Leitung die Abschlusszertifikate von der jeweiligen Geschäftsbereichsleitung entgegennehmen. Wir danken Claudia Janke (Leitung des Städtischen Trägers KITA-ST), Eduard Arndt (Stellvertretende Geschäftsbereichsleitung Allgemeinbildende Schulen) und Evi Schießl (Geschäftsbereichsleitung Berufliche Schulen) für Ihre Unterstützung und hoffen, dass wir gemeinsam die „Erkenntnisse“ aus der ersten Staffel umsetzen können.

In einem Gallery-Walk konnten alle Beteiligten einen Einblick gewinnen, mit welchen Themen und Projekten sich die Teilnehmenden der Zusatzqualifikation intensiv beschäftigt haben. Jetzt geht es darum, dass die ausgebildeten Multiplikator*innen in ihren Einrichtungen weiter wirken und das Erlernte umsetzen können. Unser Dank gilt auch @Gaston Florin für seine „verzaubernde“ Moderation und Dr. Michael Kirch für seinen spannenden Vortrag „Quo vadis?“

Danke auch an Agapi Samlidou und Viktoria Katana für ihren Beitrag auf Linkedin.

Dies alles wurde nur möglich durch die hervorragende Arbeit des Teams der Zusatzqualifikation Christine Debold, Mirnes Smajilovic und Andreas Hintermaier sowie aller unterstützenden Kolleg*innen des Fachbereichs Neue Medien/Medienpädagogik im campus42 des Pädagogischen Instituts-Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement.

Im Januar 2026 beginnt die zweite Staffel der Zusatzqualifikation Medienpädagogik.
Weitere Informationen dazu findet ihr hier.

Impressionen zum Abschlussevent

Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
Fachtag der Zusatzqualifikation Medienpädagogik 2024/2025.
  • Medienbildung München Logo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PIZKB München
  • Sitemap
Illustration von Menschen unterschiedlichen Alters, die digitale Geräte wie Laptop, Tablet, Smartphone und VR-Brille nutzen.
© 2025 - Medienbildung München ist ein gemeinsames Projekt des Referats für Bildung und Sport, des Sozialreferats, des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.