Vernetzung und Know-how für junge Menschen auf Social Media & in der Jugendarbeit.
Bei jung.engagiert.online gibt es viele Möglichkeiten mitzumachen Redaktionelle Arbeit und TikTok Clips drehen bei RISKANTIK, Vernetzung und Weiterbildung für Content Creator*innen oder medienpädagogisches Know-how in der Jugendarbeit sowie ein Forum für den Austausch unter Jugendleitungen. Das Projekt jung.engagiert.online bietet unterschiedliche Möglichkeiten:
Lust auf TikTok mit Haltung? RISKANTIK ist eine Redaktion für alle zwischen 13 und 23 in Bayern. Wöchentliche Treffen, gemeinsam Clips drehen und Skripte schreiben . Dabei geht’s nicht nur um Likes: Gemeinsam werden aktuelle TikTok-Trends angeschaut – von Challenges bis Deep Fakes – und es wird gezeigt,, wie man kreativen Content gegen Hate & Fake macht. Mit Support von Medienprofis vom JFF – Institut für Medienpädagogik können Jugendliche alles lernen , was es braucht: Planung, Dreh, Schnitt – und natürlich Teamwork. Interesse? Dann geht es hier zum Kontaktformular. „Let’s go – mach mit, dreh mit, gegen Hate und Fake Shit!„
Die Creators Community bietet Events, z.B. zum Umgang mit KI in der Jugendarbeit oder kostenlose Camps für junge Creator*innen aus der Jugendarbeit. Bei den Camps gibt es neue Impulse für den eigenen Content. Vernetzung – junge erfahrene Creator*innenund Creator*innen aus der Jugendarbeit tauschen sich aus mit dem Ziel: Beide Perspektiven verbinden, voneinander lernen und gemeinsam digitale Räume gestalten. Wertvolles Feedback von anderen Creator*innen stehen im Mittelpunkt und man kann neue Formate ausprobieren. Jugendleiter*innen erhalten von Profis praxisnahe Tipps, wie sie Social Media gezielt in ihrermArbeit mit Jugendlichen einsetzen oder bestehende Strategien weiterentwickeln können.
Jugendleiter*innen sind für Kinder und Jugendliche wichtige Ansprechpersonen auf Augenhöhe, wenn es um das Thema Medien geht. Für eine effiziente Unterstützung der Jugendleiter*innen und die hilfreiche Verankerung des Themas in der freiwilligen Jugendarbeit fehlen bisher Vernetzungsangebote, damit sich Jugendleitungen über das Thema Medienkompetenz austauschen können. Das Projekt jung.engagiert.online soll Jugendleitungen ein Forum zum Austausch bieten. Dort können sie sich damit befassen, wie sie Kinder und Jugendliche zielführend unterstützen und beraten können. Sie erfahren außerdem, wie sie selbst digitale Tools erfolgreich und qualifiziert einbringen können. Das Netzwerk-Konzept soll als Pilotprojekt erprobt werden.
Pädagogisches Institut - Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement (PIZKB)
Die Redaktion von mebim ist Teil des PIZKB im Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München, Impulsgeber und
Unterstützungssystem für eine nachhaltige Bildungsarbeit.