Die Präsentation der Hersteller erfolgt am 4. und 6. Februar.
04.02.2025 – Webex-Link | 06.02.2025 – Webex-Link | |
13:45 | KI und Medienbudget. Stand der Dinge in München (MPS) | |
14:00 | Fobizz | Fiete.ai FelloFish |
14:30 | LernMax | Teachino |
15:00 | AntonApp | eKidZ |
15:30 | Frontread | SchulKI |
16:00 | to teach_ | Kahoot!+ Gold (angefragt) |
16:30 | Ende | Ende |
Sie erreichen die Onlineveranstaltungen mit diesen Webex-Links:
4.2.25 https://lhm.webex.com/lhm/j.php?MTID=m77bb413b5d26a985bbf4f05985a62856
6.2.25 https://lhm.webex.com/lhm/j.php?MTID=md7920f1763f7237df06a794c4cd61598
Die Veranstaltungen werden voraussichtlich aufgezeichnet und anschließend verfügbar gemacht werden.
Die folgenden Texte zu den Produkten stammen in der Regel aus Selbstbeschreibungen der Hersteller.
Fobizz unterstützt Schulen bei der Einführung und der sicheren Nutzung von KI-Tools für das Lernen und das Lehren. Der Fokus dabei liegt darauf, den Unterricht mit KI zu bereichern, Lehrkräfte zu entlasten und Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern.
Über sichere virtuelle Klassenräume können Schülerinnen und Schüler einen begleiteten Zugang zu verschiedenen Sprachmodellen erhalten, von OpenAI bis zu Open Source Modellen wie Llama gehostet in Deutschland.
Neben den KI-Tools stehen auch OER Materialien zur Verfügung inkl. fertig vorbereiteter Unterrichtsstunden. Diese Materialien entstehen in Zusammenarbeit mit Partnern wie ZDF goes Schule, dem SPIEGEL oder dem Carlsen Verlag.
Folgende zwei Lizenzen stehen zur Nutzung von fobizz zur Auswahl. Bei Bedarf können auch beide Lizenzen in der Umfrage ausgewählt werden.
Tools-Lizenz
Alle Tools für den Unterricht & KI für ein Jahr ohne Limits nutzen
to teach-Lizenz
Differenzierbare Materialien und Unterrichtsvorbereitung
SchulKI bietet KI-Lösungen, die speziell für Lehrkräfte entwickelt wurden und direkt im Unterricht erprobt sind. Durch Chat-KIs sowie fertige Unterrichtsassistenten können Lehrende ihre Unterrichtsvorbereitung vereinfachen und individualisierte Lernangebote gestalten. Zusätzlich erlaubt schulKI das Erstellen eigener Assistenten und die Nutzung von Bild-KIs, um kreative Impulse zu setzen. Schülerinnen und Schüler brauchen keinen eigenen Account, sondern werden unkompliziert per Link oder QR-Code eingebunden. Durch die Wahl einer in Deutschland gehosteten KI ist die sichere Verarbeitung personenbezogener Daten möglich. Des Weiteren stellt schulKI umfangreiches Fortbildungs- und Unterrichtsmaterial bereit, sodass Lehrkräfte gut informiert und kompetent unterstützt werden, moderne Technologien effektiv im Schulalltag einzusetzen.
Teachino unterstützt Lehrkräfte dabei, von der Idee zur fertigen Stunde zu gelangen, die ALLE erreicht – differenziert, abgestimmt auf den bayerischen Lehrplan und für alle Schultypen.
Mit Teachino haben Lehrkräfte ihre gesamte Unterrichtsvorbereitung an einem Ort: Inhalte mit KI erstellen, bestehendes Material ergänzen oder differenzieren und alles übersichtlich organisieren. Teachino kombiniert dabei die Organisation nahtlos mit einer speziell entwickelten KI und erleichtert so den Alltag von Lehrkräften.
Teachino bietet laufende Webinare, individuelle Schulungen und persönliche Betreuung durch Lehrkräfte, die die Herausforderungen im Schulalltag genau kennen, an.
So ermöglicht Teachino eine chancengerechte und zukunftsorientierte Bildung, die kreativen und motivierenden Unterricht fördert.
FelloFish (ehemals fiete.ai) – Der Schreibbegleiter für bessere Schüler:innentexte
Wir zeigen, wie FelloFish Lehrkräfte dabei unterstützt, den Fokus auf wertvolles Feedback und individuelle Förderung zu legen:
FelloFish spiegelt die Vorgehensweise der Lernenden und macht konkrete Verbesserungsvorschläge. Das Tool regt Lernende zur Reflexion, der intensiveren Auseinandersetzung mit dem eigenen Text und zur Überarbeitung an.
In unserem Impuls erklären wir die grundlegenden Funktionsweisen und Einsatzszenarien der KI-App und beantworten Ihre Fragen.
Testen Sie FelloFish kostenlos mit bis zu 100 freien Feedbacks: https://app.fello.fish oder direkt in der BayernCloud Schule (ByCS) über VIDIS.
Fiete heißt jetzt FelloFish: Mehr erfahren
Mit ANTON können Schüler/innen mit Spaß für alle Fächern lernen – von der Vorschule bis zum Abitur. ANTON bietet viele Erklärungen, über 200 verschiedene interaktive Übungstypen und ist werbefrei. Die Schüler/innen erhalten direktes Feedback, Hilfestellungen und Belohnungen. Alle Texte lassen sich bei Bedarf in über 40 Sprachen übersetzen.
Mit der ANTON-Schullizenz können Lehrkräfte ganz einfach Gruppen und Untergruppen anlegen, differenziert Aufgaben zuweisen, den Lernfortschritt ihrer Schüler/innen verfolgen und weitere hilfreiche Funktionen nutzen. So lässt sich ANTON flexibel im Unterricht, für Hausaufgaben und zur individuellen Förderung einsetzen.
ANTON kann auf allen Geräten als App oder im Browser verwendet werden.
Die eKidz-App ist ein evidenzbasiertes, digitales Leseprogramm, das systematisch die unterschiedlichen Teilkompetenzen des Lesens schult. Besonderer Fokus liegt auf der Gewinnung der Leseflüssigkeit, die gemäß des individuellen Lese-Entwicklungsstands der Schüler durch Methoden des Lautleseverfahrens geschult wird. Hierzu stehen u.a. Hörfunktion und Audioaufnahme für die über 130 Lesetexte auf 13 Schwierigkeitsstufen zur Verfügung.
Die KI-Leseanalyse unterstützt die Lehrkräfte bei der Diagnose und Förderung der Schüler und ermöglicht datengestützten Unterrichtsentwicklung. Insgesamt sind 12 KI-Lesetests in das Programm integriert, über die die Lehrkraft und die Lernenden automatisch Rückmeldung zu Lesegeschwindigkeit, Lesegenauigkeit und Leseverständnis erhalten. Die App läuft auf iOS, Android und als Webapp.
FrontRead ist eine der führenden digitalen Trainingsplattformen für Schulen, die die Lesekompetenz stärken. Unser Fokus liegt darin, das Textverständnis, die Lesegeschwindigkeit und Lesestrategien durch wissenschaftlich erwiesene Übungen zu trainieren und zu verbessern. Kognitive Eigenschaften werden durch Übungen für Augen, Gehirn und Gedächtnis trainiert.
Unser Ziel ist es, ALLEN Schülern eine optimale Lernerfahrung zu ermöglichen.
FrontRead bietet daher ein persönliches, differenziertes und adaptives Lesetraining, dass speziell für Schulen entwickelt wurde. Lehrkräfte können den Fortschritt der Klasse und die Arbeit im Programm genau beobachten und sie erhalten auf diese Weise einen klaren Überblick über den Stand der Leseentwicklung jedes Einzelnen.
Kahoot!+ Gold ist eine erweiterte Version der Lernplattform Kahoot!, die zusätzliche Funktionen für die Erstellung und Durchführung von interaktiven Quizzen bietet.
LernMax – KI-basierte Lernsoftware mit Zufallsgenerator für Ihren Unterricht
Mit unserer KI, speziell für den bayrischen LehrplanPLUS entwickelt, und 18 Jahren Erfahrung in digitaler Bildung revolutioniert LernMax den Unterricht an deutschen Schulen. Die Software deckt alle Inhalte der Grund- und Mittelschule in Mathematik, Deutsch, Englisch, Naturwissenschaften und mehr ab. Besonders in Mathematik und Deutsch wird durch den intelligenten Zufallsgenerator, der alle Aufgabentypen immer wieder neu generiert, eine Übungsauswahl an annähernd unendlich vielen Übungen angeboten. Die KI analysiert die Leistungen der Kinder, ordnet ihnen gezielt anhand ihrer Stärken und Schwächen die nächsten Aufgaben zu und liefert den Lehrkräften ein umfangreiches Diagnosetool.
To teach entlastet Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Es werden Unterrichtsverlaufspläne entlang des Lehrplans erstellt, die manuell oder mithilfe von KI weiter bearbeitet werden können.
Passend zur geplanten Unterrichtsphase werden Unterrichtsmaterialien, wie Übungsaufgaben, Präsentationen oder Arbeitsblätter erstellt, die digital und analog genutzt werden können. Dabei greift to teach auf lizenzfreie Quellen zurück und macht diese für den Unterricht nutzbar. Alle Inhalte lassen sich dabei differenzieren und in einfacher Sprache nutzen.
Die Plattform unterstützt verschiedene Exportformate wie Word, PowerPoint und H5P-Dateien. Die benutzerfreundliche Anwendung erfordert keine Vorkenntnisse und ermöglicht es, Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung zu sparen.
Letzte Aktualisierung am 24.1.2025