Erstellung von Webseiten
Allgemeines über Webdesign:
- Grundlagen zur Erstellung von Websites (PDF)
- Ablauf der Erstellung von Webseiten (PDF)
- Screendesign (PDF)
- Checkliste zur Beurteilung von Websites (PDF)
- Richtlinien für städtische Websites auf dem musin Server (PDF)
- https Verschlüsselung auf dem musin Server (PDF)
Joomla – Content Management System (CMS) zur Website-Erstellung
Joomla ist ein Open-Source-Content-Management-System (CMS) für die Erstellung von Websites und Online-Anwendungen. Es wurde 2005 veröffentlicht und hat seitdem eine aktive und unterstützende Community aufgebaut. Wie WordPress bietet Joomla Benutzern die Möglichkeit, Websites ohne tiefe Programmierkenntnisse zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen. Joomla bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Verwaltung von Benutzerkonten, ein eingebautes Menüsystem und ein integriertes Suchsystem. Es unterstützt auch eine Vielzahl von Plugins und Erweiterungen, die es Benutzern ermöglichen, ihre Websites anzupassen und zu erweitern. Obwohl Joomla und WordPress ähnlich sind, unterscheiden sie sich in einigen wichtigen Funktionen und Benutzeroberflächen. Letztendlich ist die Wahl zwischen Joomla und WordPress eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Anforderungen an eine Website.
- Ablauf der Arbeit mit Joomla (PDF; 50 KB)
- Umfassendes Skript zu Joomla 3.8 (PDF; 1,2 MB)
- Infos zum Gratis Template Yootheme Master2 (PDF; 120 KB)
- E-Mail Einstellungen für PHP- Mail in Joomla auf dem musin Server (PDF; 100 KB) – betrifft nur Schulen der LHM
WordPress
WordPress ist ebenfalls ein Open-Source-Content-Management-System (CMS) für die Erstellung von Websites und Blogs. Es wurde erstmals 2003 veröffentlicht und ist seitdem zu einem der weltweit am häufigsten verwendeten Systeme für die Erstellung von Websites geworden. WordPress ermöglicht es Benutzern, Websites ohne tiefe Programmierkenntnisse zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen. Es ist einfach zu bedienen und bietet eine Vielzahl von Funktionen und Plugins, die es Benutzern ermöglichen, ihre Websites anzupassen und zu erweitern. Darüber hinaus ist es Open-Source, was bedeutet, dass es eine aktive und unterstützende Community gibt, die bei Fragen und Problemen helfen kann. Kurz gesagt, WordPress ist eine großartige Wahl für jeden, der eine Website erstellen möchte, da es einfach zu verwenden, flexibel und unterstützt ist.
Vergleich der Systeme Joomla und WordPress:
- Einfachheit: WordPress ist für Anfänger einfacher zu verwenden und hat eine benutzerfreundlichere Oberfläche als Joomla.
- Funktionalität: Joomla bietet eine größere Funktionalität und ist besser geeignet für komplexere Websites, während WordPress einfacher und schneller ist.
- Erweiterbarkeit: Beide Systeme sind erweiterbar, aber WordPress bietet eine größere Auswahl an Plugins und Themes.
- Lernkurve: Die Lernkurve für Joomla ist steiler, aber es bietet mehr Funktionen als WordPress.
- Sicherheit: WordPress hatte in der Vergangenheit häufiger Sicherheitsprobleme, aber es gibt auch mehr Ressourcen, um diese Probleme zu beheben.
- Community: WordPress hat eine größere und aktivere Community als Joomla, was bedeutet, dass es einfacher ist, Unterstützung und Ressourcen zu finden.
- Kosten: Beide Systeme sind kostenlos und Open-Source, aber die Kosten für eine Website können sich erhöhen, wenn man Themes oder Plugins kauft oder professionelle Unterstützung benötigt.
Letztendlich ist die Wahl zwischen WordPress und Joomla eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Anforderungen an eine Website. Beide Systeme haben ihre Stärken und Schwächen, aber WordPress ist für Anfänger einfacher zu verwenden, während Joomla mehr Funktionalität bietet.