Immer häufiger werden Lehrkräfte in ihrem Schulalltag mit Cybermobbing konfrontiert. Ihre Schüler*innen sind ständig online und miteinander vernetzt, so dass […]
Kalender von Veranstaltungen
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
Am 02. November 2022 findet die Preisverleihung des Pädagogischen Medienpreises im Kulturzentrum Gasteig HP8 in München-Sendling statt. Nach der Verleihung […] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
|
1 Veranstaltung,
Cybermobbing – Materialien für den Unterricht (online)
|
3 Veranstaltungen,
-
Der Ansatz des spielerischen Lernens ist nach wie vor eine sinnvolle Methode, um komplexe Inhalte in aufgelockerter Form darzustellen, die […]
-
Kinder sind fasziniert von digitalen Medien. Greifen Sie diese Faszination für Ihren pädagogischen Alltag auf und entdecken Sie gemeinsam mit […] |
2 Veranstaltungen,
-
In diesem SexBlitz werden die Teilnehmenden für Grenzverletzungen und sexuelle Übergriffe unter und gegenüber Kindern und Jugendlichen sensibilisiert. Wir tauschen […] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
|
2 Veranstaltungen,
Cybermobbing – Materialien für den Unterricht (online)
-
Das webhelm-Starterkit bietet alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Es umfasst zwei Einheiten […] |
2 Veranstaltungen,
-
Die Nutzung digitaler Medien hat während der Coronakrise vor allem bei jüngeren Menschen stark zugenommen. Mehr denn je müssen wir […] |
3 Veranstaltungen,
BR – Fobi-Angebot Lehrkräfte
Am Buß- und Bettag bieten die BR Medienkompetenzprojekte in Zusammenarbeit mit der ALP Dillingen vier Online-Veranstaltungen für Lehrkräfte aller Schularten […]
-
Das Café Netzwerk stellt seine Angebote im analogen und digitalen Bereich vor, u.a. medienpädagogische Angebote, Workshops für Schulklassen, Werkangebote, offener […] |
4 Veranstaltungen,
-
Die 27. Fachtagung des Forums Medienpädagogik der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien zeigt auf, mit welchen Problemfeldern Kinder und Jugendliche […]
-
Microsoft Word 2010 ist ein modernes Textverarbeitungsprogramm. Aus der Vielzahl von Möglichkeiten werden exemplarisch grundlegende Bedienungsmöglichkeiten aufgezeigt. Seminarinhalt: – Einführung […]
-
Kinder sind fasziniert von digitalen Medien. Greifen Sie diese Faszination für Ihren pädagogischen Alltag auf und entdecken Sie gemeinsam mit […] |
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
Ein Memo-Spiel mit eigenen Fotos analog herstellen: Im Workshop werden digitale Medien als Gestaltungs- und Ausdrucksmittel aktiv und kreativ eingesetzt. […] |
1 Veranstaltung,
|
|
1 Veranstaltung,
Cybermobbing – Materialien für den Unterricht (online)
|
4 Veranstaltungen,
Handy- und Webvideos in der Jugendarbeit – Einstieg in die Arbeit mit YouTube, Instagram, TikTok & Co.
Die Bedeutung von Webvideos für Jugendliche hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Dienste wie YouTube, Instagram und TikTok zählen […]
-
Gute Apps und Software-Angebote verbinden Lernen mit spielerischer Unterhaltung. Welche Arten von Lern- und Spielprogrammen sind besonders beliebt? Im Kurs […]
-
Wie können Kinder mit digitalen Medien forschend lernen? Wie lassen sich digitale Anwendungen gut in den Unterricht einbetten? Digitale Lernspiele […] |
4 Veranstaltungen,
-
Anwenderbetreuer*innen (AWBs) sind erste Ansprechpartner*innen für Lehrkräfte bei Fragen zur Zuweisung von Software, zu Hardware sowie bei Problemen im Schulnetz. […]
-
Am Tag der offenen (Medien-) Labore der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften können Sie das media I culture lab und die […] |
4 Veranstaltungen,
-
In der Corona-Pandemie fanden viele Bildungsangebote online statt. Aktuell sind wieder mehr Präsenzveranstaltungen möglich. Welche digitalen Angebote sollen weitergeführt werden […]
-
Krieg und Frieden, Krankheit und Gesundheit, Armut und Reichtum, Homogenität und Diversity, Exklusion und Inklusion, nicht zuletzt Klimawandel und Klimaschutz: […] |
3 Veranstaltungen,
digital souverän medienkompetent – 18. Interdisziplinäre Tagung des JFF
Das souveräne Subjekt in der Medienpädagogik: Leitbild oder Märchen? „Es war einmal das souveräne Subjekt. Es lebte frei und handelte […]
-
Mehrsprachige Bilderbuch-Apps: von Vorleseangeboten bis zur Produktion eigener interaktiver Bücher (online) Der digitale Bilderbuchkosmos eröffnet neue Chancen für mehrsprachig aufwachsende […] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
|
1 Veranstaltung,
Cybermobbing – Materialien für den Unterricht (online)
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
Mit der Veranstaltung „Juvenile Bildwelten“ lädt der Vorstand der Sektion Bildung alle Interessierten herzlich ein zu einem spannenden Vortrag des […] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|