Onlinehäppchen: OneNote – DER Allrounder zur digitalen Unterrichtsplanung!
OnlineIn diesem Onlinehäppchen schauen wir uns an, wie sich OneNote zur digitalen Unterrichtsplanung gewinnbringend einsetzen lässt, um alle Dokumente zentral […]
In diesem Onlinehäppchen schauen wir uns an, wie sich OneNote zur digitalen Unterrichtsplanung gewinnbringend einsetzen lässt, um alle Dokumente zentral […]
Die online-Workshops „BayernCloudSchule-Snacks“ bestehen aus einer rund 45-minütigen Erklär- und Ausprobierphase sowie einer anschließenden Q’n’A-Phase (Fragen und Antworten). In der […]
Video-Tutorials sind aus unserem Medienalltag nicht mehr weg zu denken. Besonders Kinder und Jugendliche holen sich häufig Anleitungen aus dem […]
Bei der Onlinefortbildung „Self Service nutzen“ erfahren Sie, was der Unterschied zwischen Pädagogik- und Kommunikations-iPads ist, wie Sie iPads ins […]
Die online-Workshops „BayernCloudSchule-Snacks“ bestehen aus einer rund 45-minütigen Erklär- und Ausprobierphase sowie einer anschließenden Q’n’A-Phase (Fragen und Antworten). In der […]
Welchen Mehrwert haben Erklärvideos für meinem Unterricht und wie kann ich sie gewinnbringend einsetzen? Nachdem wir kurz darauf eingehen, wo […]
Anwenderbetreuer*innen (AWBs) sind erste Ansprechpartner*innen für Lehrkräfte bei Fragen zur Zuweisung von Software, zu Hardware sowie bei Problemen im Schulnetz. […]
In diesem Onlinehäppchen dreht sich alles um digitale Lernapps für den Unterricht. Sie erhalten einen Überblick über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten […]
Die online-Workshops bestehen aus einer rund 45-minütigen Erklär- und Ausprobierphase sowie einer anschließenden Q’n’A-Phase (Fragen und Antworten). In der Q’n’A-Runde […]
Mit Hilfe eines iPads und der App Stop Motion Studio schicken sie selbst gestaltete Figuren auf ein Abenteuer zwischen real […]
In diesem Onlinehäppchen erhalten Sie eine Einführung in das kostenlose Online-Tool Canva. Canva ist bekannt für seine intuitive Bedienung und […]
Die online-Workshops „BayernCloudSchule-Snacks“ bestehen aus einer rund 45-minütigen Erklär- und Ausprobierphase sowie einer anschließenden Q’n’A-Phase (Fragen und Antworten). In der […]