Jugend – Verantwortungsbewusst im Netz

Medienerziehung ist auch in der Jugendarbeit ein ernst zu nehmendes Thema. Beim verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und den grenzenlosen Weiten des Internets gibt es Vieles zu beachten. Hier haben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen der Medienerziehung zusammengestellt.

Freie Inhalte im Netz – Open Educational Resources (OER)

OER und was man damit machen kann Open Educational Resources (OER) sind Lehr-Lern-Materialien, die kostenlos genutzt, weiterbearbeitet und frei weitergegeben […]

Read more

Cybermobbing und Jugendarbeit

Mit Cybermobbing, auch Cyber-Mobbing, Internet-Mobbing, Cyber-Bullying sowie Cyber-Stalking werden verschiedene Formen der absichtlichen Verleumdung, Belästigung, Bedrängung und Nötigung anderer Menschen […]

Read more

Exzessive Mediennutzung

Seit vielen Jahren wird bei der Erforschung des Medienverhaltens auch eine exzessive Computer- und vor allem Internetnutzung beobachtet, die mit […]

Read more

Jugendmedienschutz

Jugendmedienschutz und Medienkompetenz Die Zahl der Webseiten, die geeignet sind, Kinder und Jugendliche nachhaltig zu verstören und die als jugendgefährdend […]

Read more

Fake News, Hoaxes und Kettenbriefe

Fake News (auf Deutsch: Falschmeldungen) sind Meldungen, Artikel, Postings oder Videos mit bewusst falschen Inhalten. In der medialen Informationsflut findet […]

Read more

Datenschutz und Jugendarbeit

Seit 2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Verunsicherung war zuerst groß. Aber die DSGVO hat ein gutes Anliegen: den Schutz […]

Read more

Urheber- und Persönlichkeitsrecht

In Angeboten wie Facebook, Instagram oder Google+ werden alle Inhalte wie Nachrichten, Texte, Fotos, Videos oder Musikdateien von den Nutzern […]

Read more

Wir müssen reden! Politik und Youtube…

Die EU-Wahl ist normalerweise eine eher dröge Veranstaltung für ein Parlament das, so scheint es zumindest in Fällen wie der […]

Read more

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner